Das Plönlein ist ein kleiner dreieckiger Platz, welcher zu den schönsten mittelaterlichen Stadtbildern Deutschlands gehört. Das schmale Fachwerkhaus mit dem hübschen kleinen Brunnen, sowie dem Kobolzeller Tor rechts und dem Siebersturm links, ergeben eine perfekte Kulisse - nicht nur für Hobby-Fotografen...
Das Rathaus besteht aus einem gotischen Teil mit dem Rathausturm, welcher zwischen 1250 und 1400 erbaut wurde , sowie dem vorderen Teil, welcher zwischen 1572 und 1578 hinzu kam. Verbunden wurden beide Teile durch einen Lichthof. Sehr zu empfehlen ist der atemberaubende Blick von der Aussichtsplattform des Rathausturms. Dafür lohnt sich jede einzelne der 220 Stufen.
Die 3,4 KM lange Stadtmauer verläuft um die gesamte Altstadt Rothenburgs. Heute zieren 43 Tor- und Mauertürme die Gesamtbefestigung. Entlang des Turmweges findet man auf 22 Stationen interessante Details und Erklärungen.
Der Burggarten ist eine hübsche Ruheoase aus dem 17/18 Jhd. mit schönem Ausblick ins Taubertal.
Hier lag die ehemalige Reichsburg der Hohenstaufen. Angeblich war die Burg durch das Basler Erdbeben 1356 zerstört worden, aber ob dem wirkich so war....
Schauen Sie ab und zu auf die Dächer! Rothenburg hat viele Storchennester, die jedes Jahr aufs neue von ihren Störchen bezogen werden.
Unser Hotel liegt in einer der schönsten Gassen von Rothenburg ob der Tauber. Die Hafengasse hat ihren Namen vom "Hafen" - früher wurden in Franken, in Rothenburg in dieser Gasse Hafen gefertigt (in München oft auch Haferl genannt). Ein anderes Wort für Becher!